Sommerfest von Rosinka – 2025

30.07.2025 15:19
Am Sonntag, den 29. Juni, fand auf dem Spielplatz Pfiffikus in Rheinfelden das traditionelle Sommerfest von Rosinka statt – ein buntes, warmes und fröhliches Ereignis, das traditionell den Abschluss des Schuljahres bildet.
Das Konzertprogramm war abwechslungsreich und reichhaltig. Die Ballettgruppe unter der Leitung von Marina Chudjakova führte ein elegantes Menuett und eine spielerische Polka pizzicato auf und bezauberte das Publikum mit Leichtigkeit und Anmut.
 

Nicht weniger ausdrucksstark waren die Mädchen aus der Tanzstudios von Maria Stikhina (Rheinfelden, Schweiz) mit einer feurigen „Zigeunerin“ – ein wahres Feuerwerk aus Energie und Rhythmus.

Die Schüler der 2. und 4. Klassen trugen Gedichte mit Begeisterung und Schauspielkunst vor, während die Kleinsten fröhlich als „Zug“ zur im Unterricht gelernten Melodie „Wir fahren, fahren, fahren…“ über die Bühne zogen.

Auf dem Fest war zudem eine Ausstellung mit Zeichnungen der Schüler aus dem Kunststudio von Lilia Dreifeld zu sehen. Die Arbeiten der Kinder schmückten den Raum und sorgten für eine sommerlich-kreative Atmosphäre. Auch für Schachliebhaber gab es ein besonderes Angebot.
Für beste Stimmung sorgten auch unsere Kollegen aus Freiburg – das Animationsprogramm der Kunstgruppe „Glücks Momente“ war wie immer ein voller Erfolg. Spiele, Tänze, lustige Wettbewerbe – alles wurde von Lachen und Freude begleitet. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Tscheburashka als lebensgroße Puppe – da erreichte die allgemeine Begeisterung ihren Höhepunkt!
Nach den Auftritten begannen die kreativen Workshops, die von den Lehrkräften von Rosinka durchgeführt wurden. Die Kinder bemalten Steine, bastelten Armbänder, stellten Werke aus Papier und Naturmaterialien her.
 

Das Fest verlief fröhlich, herzlich und in familiärer Atmosphäre. Es schenkte Kindern, Eltern und Lehrern viele unvergessliche Eindrücke.

Damit begannen bei Rosinka offiziell die Sommerferien – eine wohlverdiente Pause nach einem ereignisreichen und erfolgreichen Schuljahr.